Die Mistel, ein kugelförmiger Halbschmarotzer, der auf Bäumen wächst, fasziniert die Menschen seit Jahrtausenden. Für die Kelten war sie eine Pflanze mit besonderen Kräften, da sie ohne Berührung der Erde gedeiht – ein Symbol für Magie und Mystik.
Der Mistelzweig ist nicht nur ein beliebtes Dekorationselement zur Weihnachtszeit, sondern wird auch im Winter traditionell zu Heilzwecken geerntet. Am bekanntesten ist ihre Fähigkeit, den Blutdruck zu regulieren. Doch die Mistel besitzt ein noch viel breiteres Wirkspektrum, das spannende Möglichkeiten für ihre Anwendung eröffnet.
Hinweis: wer aus Zeitgründen nicht live dabei sein kann möge mich bitte kontaktieren. In diesem Fall ist es auch möglich Skript und Aufzeichnung zu erhalten und im Nachhinein Fragen per Email zu stellen.
Foto: Pixabay